Mit Einführung der Abgeltungssteuer im Jahr 2009 hat der Gesetzgeber grundsätzlich alle Wertsteigerungen von privaten Kapitalvermögen für steuerpflichtig erklärt. Als eine zwingende Konsequenz wären somit auch sämtliche Wertverluste steuerlich zu berücksichtigen. Allerdings will die Finanzverwaltung entsprechend des Gesetzeswortlauts dies davon abhängig machen, dass die Verluste bei einer Veräußerung der Papiere... read more →
Mai
02
Apr.
21
Alpha Patentfonds - Neue Entscheidung "Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist!" - Ben Gurion An dieses Zitat wurden wir erinnert, als das Oberlandesgericht Celle die Entscheidung des Landgerichts bestätigte in Sachen Alpha Patentfonds. "Die Beklagte muss sich indes einen anderen Fehler bei der Beratung des Klägers über den... read more →
Apr.
21
https://daks-ev.de/downloads/dokumente/Anteil_von_Abgaben_und_Steuern.pdf
Apr.
04
BGH kassiert Urteile zum Widerspruch von Rentenversicherungen Autor: Pressestelle des Bundesgerichtshofs, 76125 Karlsruhe Der klagende Versicherungsnehmer begehrt Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge aus einer Rentenversicherung nach einem Widerspruch gemäß § 5a Abs. 1 Satz 1 VVG a.F. und Schadensersatz wegen vorvertraglicher Aufklärungspflichtverletzung. Er beantragte bei der Beklagten den Abschluss eines Rentenversicherungsvertrages mit Vertragsbeginn zum... read more →
März
31
S&K-Prozess vor dem LG Frankfurt/Main Fondstelegramm berichtet am 14. März 2017 Wie der für Presseanfragen zuständige Richter am Landgericht Frankfurt, Werner Gröschel, dem fondstelegramm mitteilte, haben die Hauptangeklagten im s&k-Prozess, Stephan Schäfer und Jonas Köller, heute über ihre Verteidiger Geständnisse abgelegt. Vorausgegangen waren Gespräche zwischen den Verfahrensbeteiligten darüber, den... read more →
Feb.
16
Derzeit sind etwa 1.400 Schadensersatzklagen von Anlegern gegen die Volkswagen AG beim Landgericht Braunschweig anhängig. Der Streitwert aller Verfahren beläuft sich insgesamt auf ca. 8,2 Milliarden €. Mit Ausnahme zweier Klagen von mehreren institutionellen Anlegern (Streitwert dieser beiden Verfahren insgesamt 2 Milliarden €) handelt es sich überwiegend um Klagen von... read more →
Feb.
16
BGH lehnt Prospektfehler im Zusammenhang mit zweitem Börsengang der Telekom ab ( BGH , Beschluss vom 22.11.2016 - XI ZB 9/13) Im Musterverfahren um die (Un-)Richtigkeit des anlässlich des sogenannten zweiten Börsengangs der Deutschen Telekom herausgegebenen Verkaufs- und Börsenzulassungsprospekts hat das Unternehmen jetzt vor dem BGH recht bekommen. Wie schon... read more →
Feb.
03
HCI MS Hammonia Berolina: Verjährung der Schadensersatzansprüche droht Der von HCI Capital aufgelegte Schiffsfonds MS Hammonia Berolina ist insolvent. Das reguläre Insolvenzverfahren über die MS “Hammonia Berolina” Schifffahrts GmbH & Co. KG wurde am 20. Januar am Amtsgericht Reinbek eröffnet (Az.: 8 IN 235/16). Wegen einer Insolvenz kann den Anlegern... read more →
Jan.
30
Das Hamburger Emissionshaus Maritim Invest Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (Maritim Invest) legt für die Vermögens-Management OWL GmbH & Co. KG in Bad Salzuflen einen Zweitmarktfonds für Schiffsbeteiligungen auf, der auch über ausgewählte Sparkassen in Deutschland vertrieben wird. Der Maritim Vermögensmanagement ist bereits der dritte Fonds in diesem Jahr, der... read more →
Jan.
30
Neue Entwicklungen bei den POC-Fonds! Es gibt wesentliche Änderungen bei den POC-Fonds. Wie Verbraucherschützer berichten, ist seit Januar 2017 die Geschäftsführerin Monika Galba zwar nominell noch als Geschäftsführerin im Amt, aber praktisch entmachtet. Neue Geschäftsführer der POC-Gesellschaften, zu denen auch die Komplementär-GmbH'en aller Fonds gehören, ist der Edmund Kockartz, der... read more →