Michael Jaffe, Insolvenzverwalter von P & R, hat gegen Firmengründer Heinz Roth Forderungen in Höhe von 911 Millionen € erhoben, mit der Folge, dass Roth Privatinsolvenz anmelden musste. Jahrzehntelang wurden Frachtcontainer an Kleinanleger verkauft, die spätestens seit 2007 nur auf dem Papier existierten. 2010 hätte P & R schon Insolvenz... read more →
Jan.
17
Jan.
14
Eichlers juristisches Mikado – Ein Fall für den Staatsanwalt Verstehen Sie die bizarre Post des Assessors Eichler, Kameruner mit Leipziger Wurzeln? Den leidgeprüften Juragentbeteiligten soll mittels exakter Zahlen suggeriert werden, dass eine Versicherung Ihnen Geld überweist. Frei nach dem Motto: Exakte Zahlen erhöhen die Glaubwürdigkeit des Geschriebenen. Beigefügt ist eine... read more →
Dez.
20
Bremen / Düsseldorf. Das Landgericht Düsseldorf hat einer Anlegerin eines Schiffsfonds aufgrund von Falschangaben im Emissionsprospekt vollen Schadensersatz zugesprochen. Sie erhält nun ihr Investment plus Zinsen zurück, abzüglich der Ausschüttungen. Die Richter stellten massive Prospektfehler fest. Im Prospekt werde ein irreführender Gesamteindruck erzeugt, der die aufgrund der hohen Volatilität des... read more →
Nov.
20
Im Rahmen der Beratung hat die Commerzbank nicht ordnungsgemäß auf die Provisionen hingewiesen, welche sie für die Vermittlung der o.g. Fondsbeteiligung von der Fondsgesellschaft erhält. Darüber hinaus wurde dem Kläger nicht erläutert, dass die Werthaltigkeit der Fondsschiffe fraglich ist, bzw. dass die Schiffe, die aus einem Vorgängerfonds stammen, nicht den... read more →
Nov.
20
Mit Beschluss vom 20. September 2018 hat der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs die Beschwerde der MLP Finanzdienstleistungen AG gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 03. November 2017 zurückgewiesen. Das OLG - Urteil ist damit rechtskräftig. Der Anleger erhält nunmehr Schadensersatz in Höhe von EUR... read more →
Nov.
05
Das neue Instrument des kollektiven Rechtsschutzes soll die Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung für Verbraucher verbessern. Zwar wollen die Koalitionäre das Entstehen einer „ausufernden“ Klageindustrie verhindern, gleichzeitig sollen aber auch Verbände eine Klagebefugnis erhalten, soweit es sich um „qualifizierte Einrichtungen“ handelt. Weiterhin sind folgende zivilprozessrechtliche Gestaltungen vorgesehen: Klagevoraussetzung soll die schlüssige Darlegung... read more →
Nov.
05
In einem durch standardisierte Massengeschäfte geprägten Wirtschaftsleben hinterlassen unrechtmäßige Verhaltensweisen von Anbietern häufig eine Vielzahl gleichartig geschädigter Verbraucherinnen und Verbraucher. Gerade wenn der erlittene Nachteil im Einzelfall gering ist, werden Schadensersatz- oder Erstattungsansprüche oft nicht individuell verfolgt, da der erforderliche Aufwand aus Sicht des Geschädigten unverhältnismäßig erscheint („rationales Desinteresse“). Kommt... read more →
Okt.
31
Aktuell berichtet die Süddeutsche Zeitung über eine Beobachtung, die auch wir schon bei unseren Mitgliedern machen mussten: Es findet sich kein Hinweis darauf, welche P&R Container konkret den Anlegern zugerechnet werden können. Frachtcontainer erhalten bei ihrer Herstellung eine individuelle Containernummer, ähnlich der Fahrgestellnummer eines Autos, mit der der Container eindeutig... read more →
Okt.
15
Das Amtsgerichts München hat die Eröffnungsbeschlüsse für alle vier P & R-Gesellschaften festgestellt: - P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH - P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH - P&R Transport-Container GmbH - P&R Container Leasing GmbH Das Gericht hat für die Forderungsanmeldung eine Frist bis zum 14.09.2018 gesetzt. Unsere Mitglieder sind darüber... read more →
Sep.
28
Weit über 5.000 Anleger zeichneten größtenteils über die Deutsche Bank den Fond Nordkapital Bulkerflotte 1 GmbH & Co. KG. Der Verlauf: Alles andere als prospektgemäß, auch eine Kapitalaufstockung brachte nicht den erhofften Erfolg. Um das verloren geglaubte Geld doch noch zu retten bleibt nur der Rechtsweg – und dies mit... read more →